LICHTEMPFINDLICHKEIT (ISO)
ISO hat Einfluss auf die Lichtmenge, die für eine gute Aufnahme benötigt wird. Der ISO-Wert wird angepasst, wenn der ausgewählte Blendenwert und die Verschlusszeit nicht genügend Licht für ein optimal belichtetes Bild liefern. Falls man beispielhaft die Blende nicht weiter öffnen kann oder das Bild aufgrund der langen Verschlusszeit verwackelt. Die ISO-Einstellung bestimmt die Menge an vorhandenem Licht, sowie die Bildqualität und das Bildrauschen.
Was ist Bildrauschen?
Bei verrauschten Bildern sind einige Pixel in Farbe und Helligkeit nicht korrekt dargestellt und weichen von der eigentlichen Farbe und Helligkeit ab. Dadurch leidet die Bildqualität erheblich – je höher der ISO-Wert, umso schlechter die Bildqualität. Die farblichen Unterschiede fallen vor allem in den dunklen Teilen des Fotos auf. Das gesamte Bild wirkt dadurch nicht mehr so scharf. Bei niedrige ISO-Werten entsteht kaum Rauschen, deshalb sollte man immer probieren, mit möglichst niedrigem ISO-Wert zu fotografieren (z.B. 100-200). Manchmal erfordern die Lichtverhältnisse aber einfach einen höheren ISO-Wert, wenn es nämlich so dunkel ist, dass du trotz geöffneter Blende und längerer Belichtungszeit keine gute Belichtung erreichst.
ISO 100 ist meistens der Standard, bei ISO 200 wird die Signalstärke verdoppelt, bei ISO 400 vervierfacht, bei ISO 800 verachtfacht. Das Licht wirkt sich also zweimal, viermal, achtmal stärker aus als bei der Standardaufnahme.
Je niedriger der ISO-Wert, desto geringer ist das Bildrauschen und umso besser die Bildqualität!
Je höher der ISO-Wert, desto höher das Bildrauschen und umso schlechter die Bildqualität!
Der ISO-Wert wird in ganzen Werten angegeben:
100 | 200 | 400 | 800 | 1600 | 3200 | 6400 | 12800 | 25600
Bei Aufnahmen unter normalen Lichtverhältnissen ist ein niedriger ISO-Wert ausreichend, damit die Bildqualität nicht beeinträchtigt wird..
Die Nacht- oder Sternenfotografie, bietet zum Beispiel nur sehr wenig Lichtinformationen. Es wird nur ein kleines Signal (Lichtinformations-Übermittlung) erzeugt. Behält man einen ISO-Wert, wie z. B. 100 oder 200, erhältst man ein zu dunkles Bild.